Fred Pichler
Fred Pichler

Pistenrettung

Einer meiner Winteraktivitäten ist auch heuer wieder in der Saison 2023/2024 die Arbeit als Zertifizierter Pistenretter in einem großen österreichischem Skigebiet.

Bereits sehr früh am Morgen und lange bevor die ersten Skifahrer auf die Piste dürfen, müssen wir die Pisten kontrollieren und freigeben. 

Im Tagesablauf gilt es dann: "Schnell am Einsatzort sein, schnelle Bergung, eine gute Erstversorgung und ein sicherer Abtransport von Verletzten".

Bei größeren Verletzungen holen wir immer wieder die Rettungshubschrauber mit dem Notarzt am Bord zur Hilfe.

 

Auch wenn es in 4 Monaten Wintersaison meist an die 400 Verletzte zu bergen gibt, ist die Verletzungsgefahr bei oft an die 10.000 Skifahrern pro Tag sehr gering.

 

 

Schon sehr früh am Morgen müssen wir die Pisten abfahren und kontrollieren, ziehen selbst die ersten Spuren in den Schnee.....
Mein schnelles Einsatzfahrzeug (bis 100km/h)
Auch muss manchmal mit dem Akia geborgen werden
Übergabe an unsere fliegenden Kollegen wenns mal schwerere Verletzungen sind
Der Skiurlaub ist für diesen vorerst leider vorbei
Ihnen ist kein Landeplatz zu klein, echte Helden (HELI 3 Kufstein)
Mich als Peilpunkt verwendet landet er nur wenige Zentimeter neben mir
Druckversion | Sitemap
© Fred Pichler